
Ausbildung unserer Einsatzkräfte
Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See hat über 45 Jahre Erfahrung im Einsatz. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in der umfangreichen Ausbildung wieder.
Wir bilden unsere Einsatzkräfte großteils selbst aus. Für die Rettungsschwimmausbildung stehen uns eigene ÖRSA Rettungsschwimmlehrer zur Verfügung, erfahrene Tauchlehrer sowie Bergretter komplettieren unser Ausbildungsteam. Die Aus- und Fortbildung in der ersten Hilfe übernehmen die Profis des Salzburger ASBÖ Landesverbandes für uns.
Eisrettung und Fließwasserrettung sind für uns ein integraler Bestandteil der Einsatzausbildung für Helfer und Retter. Alle Einsatzkräfte müssen wissen wie sie im Einsatz zumindest unterstützen können bzw. wie der Einsatz abläuft.
Sie sind interessiert, melden sie sich bei uns! Trainieren sie mit uns!
Einsatzqualifikationen:
Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung erwerben sich durch Ausbildung eine einsatznotwendige Qualifikation, die sogenannte Einsatzqualifikation.
"Helfer" - eine geführte Einsatzkraft
"Retter" - können im Team selbstständig in Einsatz gehen
"Einsatzleiter" - führen den Einsatz, oder bestimmte Aufgaben (Bsp. Taucheinsätze) im Rahmen von Großeinsätzen
In den Einsätzen zeigt sich, dass es nicht reicht "schwimmen zu können", wir helfen anderen in Notsituationen. Dazu sind viele zusätzliche Ausbildungen und Kenntnisse notwendig. Eis- und Wildwasserrettung sind dabei Teil der Schwimmausbildung.
Zusatzqualifikationen:
Neben den drei Einsatzqualifikationen benötigt eine Wasserrettung "Spezialisten" mit Zusatzqualifikationen, die unabhängig von der Einsatzqualifikation sind.
"Sanitäter" - zertifizierter Rettungssanitäter oder höher
"Taucher" - erfahrener Taucher mit Ausbildung der Suchmuster und Kenntnissen zum Tauchen bei schlechter Sicht, Kaltwasser, etc.
"Einsatzfahrer" - Ausbildung zur Fahrt mit Sondersignal mit dem Einsatzfahrzeug
"Bootsführer" - Schiffsführerpatent mit Fahrpraxis und Kenntnis der Einsatzszenarien
Neben diesen Ausbildungen und Qualifikationen haben unsere Einsatzkräfte noch viele weitere Qualifikationen erworben, die für uns im Einsatz sehr wichtig sind.