Aktiv

Aktiv

Schlossbadfest Bruck
Im Rahmen des Brucker Schloßbadfestes durfte die Zeller Wasserrettung auch dieses Jahr ihre Aufgaben und Ausrüstung vorstellen sowie Schwimmscheinprüfungen abnehmen. Die Wasserretter erklärten interessierten Besuchern die Rettungsausrüstung für Fließgewässer sowie zur technischen Suche, welche sich im Einsatzfahrzeug, bzw. auf den Booten befindet. Weiters durften wir Aufgaben und auch Schutzausrüstung der Wasserrettung präsentieren. Um den Sommer […]
Weiterlesen
Aktiv

MINTProjekt - NMS Uttendorf zu Besuch
Als Projektthema in der Schule lernten die Schüler:innen alles über das Wasser! Als Abschluss durfte die MINT-Gruppe heute die Wasserrettung Zell am See besuchen. Sie lernten die Aufgaben und Ausrüstung einer Wasserrettung kennen! Der Höhepunkt war eine Fahrt mit dem Einsatzboot am Element "Wasser"! Wir danken für den Besuch!
Weiterlesen
Aktiv

Schule kann mehr!
Unter unserem Motto "Gemeinsam sicher!" unterstützen wir immer wieder wenn es darum geht Lehrer:innen zu Rettungsschwimmer:innen auszubilden, um Badeausflüge und Sportwochen möglich zu machen! Dieses mal durften wir Schüler:innen des Wahlpflichtgegenstandes „Sport und Bewegung“ im Gymnasium Zell am See an mehreren Kurstagen im Hallenbad Zell am See zu Rettungsschwimmer:innen ausgebilden! Von der Schule wird immer […]
Weiterlesen
Aktiv

Einatzübung Thumersbach
Am Abend starteten die Zeller Wasserretter mitten in eine Wetterfront mit ihrer "Saisonstartübung". Angenommen wurde für die heutige Übung eine Suche nach zwei Personen im Bereich der Schiffsanlegestelle Thumersbacher Park. Gesucht wurde mit Rettungsschwimmern, Tauchern und technischer Suche (Sonar). Beide Personen (Puppen) konnten gefunden und die Übung erfolgreich beendet werden. Gerade für die jungen Mitglieder […]
Weiterlesen
Aktiv

Angelobung ÖBH Zell am See
300 Rekruten des Bundesheeres legten im Beisein von Amtsträgern des Landes Salzburg, militärschen Kommandanten, Ehrengästen und Abordnungen von Einsatzorganisationen, Vereinen und Institutionen sowie vieler Angehöriger und Zuseher ihr Treuegelöbnis im Latini Stadion ab! Es freut uns, dass wir nicht nur als Ausbildungsstätte für Jagdkommandosoldaten, als Unterstützung für Pioniere am See oder für Ausbildungen zum KatHilfsDienst […]
Weiterlesen
Aktiv

Ausbildung Eisrettung
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See und Wasserrettern des Samariterbund Oberösterreich wurde heute am Sportcamp Woferlgut in Bruck die Eisrettung ausgebildet und trainiert. Unter Anleitung der Zeller Wasserrettungsausbilder wurden die Rettungsmöglichkeiten eingebrochener Personen mit dem Gurtretter, dem Spineboard, aber auch mit feuerwehrtechnischen Hilfsmitteln wie dem Eisrettgerät oder mit Steckleitern geübt. Alle Teilnehmer übten […]
Weiterlesen
Aktiv

Boote kranen
Die Bootssaison am Zeller See ist offiziell beendet. Ruderboote und Stege sind bis zum Frühjahr aus dem See geholt. Damit ist es auch Zeit uns endgültig auf die Aufgaben im Winter vorzubereiten. Die Ausbildung und unsere Einsatzbereitschaft bleiben natürlich weiterhin aufrecht. Heute wurden allerdings unsere Boote aus dem See gehoben, grundgereinigt und ins "Winterquartier" überstellt. […]
Weiterlesen
Aktiv

Schwimmlehrer:innen Ausbildung
Neue Schwimmlehrer:innen für die Arbeiter Samariterbund Wasserrettung Österreich: Erfolgreiche Ausbildung in Theorie und Praxis An den letzten Wochenenden wurde die nächste Generation von Schwimmlehrer:innen der Arbeiter Samariterbund Österreich Wasserrettung ausgebildet. Insgesamt nahmen 31 motivierte Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern teil, die von einem Team von fünf erfahrenen Ausbilder:innen begleitet wurden. Die Ausbildung fand an zwei verlängerten […]
Weiterlesen
Aktiv

Tiefenbojen entfernt
Diese Woche wurden auch die letzten Grmeindebojen am See entfernt. Taucher und Bootsmannschaft waren am See um die Tiefenbojen, welche im Sommer als Notfallbojen und zur Befestigung der Seefestfeuerwerke dienen, zu entfernen. Dabei wurden die Leinen kontrolliert, die Unterwassbojen in Stand gesetzt und vom Muschelbesatz gereinigt. An der Wasseroberfläche wurden die "Schifffahrtdhindernisse" mit […]
Weiterlesen
Aktiv

Wasserrettung zieht Sommerbilanz
Die Wasserretter:innen Innergebirg wurden diesen Sommer stark gefordert. Wind- und Wetterphänomene treten stärker auf, sind heftiger und die „Vorwarnzeit“ wird kürzer! Ein warmer Sommer mit vielen Badegäste lässt natürlich auch mehr Personen an und vor allem in unseren Gewässern Abkühlung suchen. Mehr Personen am Gewässer führt zu (leider) mehr Unfällen und auch zu mehreren Personensuchen. […]
Weiterlesen