Aktiv

Aktiv

Eisretterschulung Wirtschaftshof Zell am See
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See schult die Mitarbeiter des Zeller Wirtschaftshofes für Eisunfälle. Die Mitarbeiter des Zeller Wirtschaftshofes messen die Eisdicke und leiten die Informationen an den Sachverständigen weiter, markieren die freigegebenen Eisflächen, sperren Gefahrenstellen ab, putzen die Eisflächen, Schildern Zu- und Abgänge aus und verteilen die Rettungshilfen am und um den See. Daher […]
Weiterlesen
Aktiv

Jahreshauptversammlung & Neuwahl des Vorstandes
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See hielt ihre Jahreshauptversammlung inklusive der Neuwahl des Vorstandes ab. Am heutigen Abend fand die Jahreshauptversammlung der ASBÖ Wasserrettung Zell am See statt. Stefan Lackner und Helmut Neumaier, zwei Mitglieder, die ihre Aufgaben im Vorstand nach Jahren niedergelegt hatten, wurde durch den Obmann "Dank und Anerkennung" ausgesprochen. Der neue Vorstand […]
Weiterlesen
Aktiv

Notfälle warten nicht - Hilfe leisten bei Eiseinbruch
Notfälle warten nicht - Hilfe leisten bei Eiseinbruch (Lehrfilm) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Film zeigt viele Bilder! Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See hat in Zusammenarbeit mit Philipp Cem Films 2 Lehrfilme zur Eisrettung produziert. Lehrfilm 1: Lehrfilm - Selbstrettung beim Einbruch ins Eis Lehrfilm 2: Lehrfilm - Hilfe leisten bei Einbruch ins Eis […]
Weiterlesen
Aktiv

Eisretterschulung
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See übt die Rettung nach Eiseinbruch. Die Eisfläche am Zellersee wurde genutzt um gemeinsam mit Feuerwehr und Rotem Kreuz Zell am See die Eisrettung zu üben. Neben den theoretischen Grundlagen wurde unter sehr realistischen Bedingungen auch praktisch geübt. Die Bergung mit dem Eisretter der Feuerwehr wurde genauso trainiert wie die […]
Weiterlesen
Aktiv

Jahresstatistik 2016
Jahresstatistik 2016 Ende des Jahres heißt es Rückschau zu halten. Neben der Rückschau und dem Anführen von Zahlen gilt es aber auch Danke zu sagen. Danke, dass dieses Jahr für die Einsatzkräfte unfallfrei verlaufen ist. Ein großes Danke an alle Freunde, Förderer und Unterstützer der ASBÖ Wasserrettung Zell am See. Ein kräftiges Danke an alle […]
Weiterlesen
Aktiv

Boote einwintern
Am heutigen Samstag wurden die beiden Motorboote der ASBÖ Wasserrettung Zell am See mittels Krananlage des Yachtclubs Zell am See aus dem Wasser gehoben. In der Waschanlage des Wirtschaftshofes Zell am See wurde die beiden Boote gereinigt und anschließend in die Garage gebracht, wo über den Winter Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Vielen Dank an den Yachtclub […]
Weiterlesen
Aktiv

Stationsumbau
In zahlreichen Arbeitsstunden wurde die Wasserrettungsstation der ASBÖ Wasserrettung Zell am See am Seespitz in letzter Zeit umgebaut. Wir haben in den letzten Jahren mehr Mitglieder bekommen, worüber wir uns freuen. Das hatte aber auch zur Folge, dass sich Einsatzkräfte teilweise ihre Einsatzspinde teilen mussten. Im Sommer wurde daher der Entschluss gefasst die Station innen […]
Weiterlesen
Aktiv

Bundesschulung Rettungsschwimmlehrer
Durch Mitglieder der ASBÖ Wasserrettung Zell am See wurde die österreichweite Aus- bzw. Fortbildung der ASBÖ Rettungsschwimmlehrer in Wien unterstützt. Neben Vorträgen zu den Änderungen in der HerzLungenWiederbelebung und den Erfolgen der ASBÖ Rettungsschwimmer bei den österreichischen bzw. auch Weltmeisterschaften standen Vorträge zu Einsatz und Überwachung am Programm. Kling Michael präsentierte die vielfältigen Aufgabenfelder einer […]
Weiterlesen
Aktiv

Seereinigung 2016
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See unterstützte heute den Wirtschaftshof der Stadtgemeinde bei der jährlichen Seereinigung. Tauchtrupps der Wasserrettung, beide Boote waren gemeinsam mit Angestellten des WiHof Zell am See, Kameraden der Feuerwehr, Tauchern der Tauchclubs, Seglern und Fischern im Einsatz um Müll aus dem See zu holen. Die Wasserrettung reinigte den Bereich entlang der […]
Weiterlesen
Aktiv

Übung Sigmund Thun Klamm Kaprun
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See nahm auf Einladung des Klammvereins an einer Einsatzübung in der Sigmund Thun Klamm in Kaprun teil. Annahme und durch die Bergrettung ausgearbeitetes Übungsszenario, war ein Felssturz in der Klamm mit mehreren Verletzten. Aufgabe der Zeller Wasserretter war es eine Person in einem Wasserbecken, unter einem Wasserfall, herauszubergen. Ein Beobachtungsposten […]
Weiterlesen