Wasserrettung zieht Halbzeitbilanz

Auch wenn der Regen im der zweiten Julihälfte kaum Badewetter zuließ – die Zeller Wasserretter:innen standen 2025 bereits 107 mal im Einsatz! Ein Großteil der sind „Sturmwarneinsätze“ und deren „Folgeerscheinungen“, wie Bootskenterungen, Bootsbergungen, abgerissene Bojen, Stege oder Badeinseln. Neben den technischen Hilfestellungen waren heuer bereits mehrere Großveranstaltungen am See zu überwachen. Die Red Bull X-Alps mit Ziellandungen am See waren nach 2023 wieder in Zell am See, das TriZell – Wochenende wurde um einen Aquathlon erweitert sowie das erste Zeller Seefest wurde überwacht. Freude bereitet, dass man dieses Jahr neben dem Zeller Ferienkalender fünf weitere Termine zur Prüfung österreichsicher Schwimmabzeichen (ÖSA-Prüfungen) von Bruck bis Piesendorf sowie eine Ausbildung für Rettungsschwimmer am Gymnasium Zell am See anbieten konnte.

In der Ausbildung ist im ersten Halbjahr viel geschehen in Zell am See. Hier konnte man nicht nur die Bundesorganisation bei Schwimm- und Rettungsschwimmlehrer:innenausbildungen und -prüfungen unterstützen. In Linz konnten zwei Wasserretterinnen aus der Gebirgsstadt die Ausbildungen bis zum Rettungsschwimmlehrer erfolgreich abschließen. Neben den Lehrberechtigungen konnte man neue Mitglieder gewinnen, die bereits alle notwendigen Ausbildungen der Wasserrettungsgrundstufe absolviert haben und im Überwachungsdienst aktiv sind. Gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen fanden mehrere Ausbildungen und Übungen zur Eisrettung aber auch am See statt!

Insgesamt wurden durch die Zeller Wasserretter:innen so bisher 107 Einsätze und über 6700 Freiwilligenstunden geleistet. Dies entspricht knapp einem Drittel aller im Bundesland Salzburg geleisteten Einsätze!

#samariterbundwasserrettung #ASBÖ #wasserrettungzellamsee #gemeinsamsindwirstark #samariterbund #asbö #WirÜbernehmenVerantwortung #wrzell #wrz #zellamsee #geinsamsindwirstark #landsalzburg #wirübernehmenverantwortung #wasserrettung #helfenwennanderenichtmehrkönnen #Samariterbund #wirübernehmenVerantwortung