Archiv

Einsätze

Personenrettung Zeller See - Eiseinbruch
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See wurde um 10.37 Uhr zu einer Personenrettung nach einem Eiseinbruch in den Zeller See alarmiert. Laut Erstauskunft handelte es sich um eine eingebrochene Person in Thumersbach auf Höhe Seecamp. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte beim eigentlichen Einsatzort neben dem Thumersbacher Strandbad stellte sich aber heraus dass die Person, eine Urlauberin bereits […]
Weiterlesen
Aktiv

Eisretterschulung
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See übt die Rettung nach Eiseinbruch. Die Eisfläche am Zellersee wurde genutzt um gemeinsam mit Feuerwehr und Rotem Kreuz Zell am See die Eisrettung zu üben. Neben den theoretischen Grundlagen wurde unter sehr realistischen Bedingungen auch praktisch geübt. Die Bergung mit dem Eisretter der Feuerwehr wurde genauso trainiert wie die […]
Weiterlesen
Einsätze

Personensuche Kapruner Arche
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See wurde um 23.02 Uhr zu einer Personensuche nach Kaprun alarmiert. Laut Auskunft der Polizei vor Ort war eine Person (männlich Anfang 20 Jahre) in die Kapruner Arche gefallen und mehrere hundert Meter abgetrieben. Beim Eintreffen der ersten Zeller Einsatzkräfte wurde diese Person gerade auf Höhe BMW Kaufmann von Feuerwehr und Polizei […]
Weiterlesen
Aktiv

Jahresstatistik 2016
Jahresstatistik 2016 Ende des Jahres heißt es Rückschau zu halten. Neben der Rückschau und dem Anführen von Zahlen gilt es aber auch Danke zu sagen. Danke, dass dieses Jahr für die Einsatzkräfte unfallfrei verlaufen ist. Ein großes Danke an alle Freunde, Förderer und Unterstützer der ASBÖ Wasserrettung Zell am See. Ein kräftiges Danke an alle […]
Weiterlesen
Einsätze

Christbaumtauchen 2016
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See bedankt sich für den zahlreichen Besuch beim Christbaumtauchen 2016! Danke an unseren Herrn Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter, unseren Stadtpfarrer Christian Schreilechner, den Sprecher Sebastian Kaufmann, die beiden Piesendorfer Weisenbläser, die Kameraden der Feuerwehr sowie die Feuerwerker und alle anderen die uns Jahr für Jahr bei der Durchführung unterstützen! Rund um […]
Weiterlesen
Einsätze

Feuerwerksbojen befestigen
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See noch einmal zu einem technischen Einsatz ausgerückt! Die Bojen mussten für die Silversterfeuerwerksfloße an den Tiefenbojen befestigt werden. Da die Wasserrettungsboote schon zur Wartung aus dem See gehoben wurden, erhielten wir für den Einsatz Unterstützung durch die Feuerwehr! Danke dafür!
Weiterlesen
Einsätze

ASBÖ Nikolauszug
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See ist heuer Teil des Nikolauszug 2016 des Samariterbundes in Zell am See. Als Teil des “Team Sicherheit“ waren Wasserretter im Nationalparkzentrum in Mittersill. Im Zeller Congresscenter werden Stationen für die Kinder betreut. Malen und Basteln, natürlich mit Booten und Kapitänen, Wurfsackzielwerfen und ein Quiz zu den “Rescue Stories“ der […]
Weiterlesen
Aktiv

Boote einwintern
Am heutigen Samstag wurden die beiden Motorboote der ASBÖ Wasserrettung Zell am See mittels Krananlage des Yachtclubs Zell am See aus dem Wasser gehoben. In der Waschanlage des Wirtschaftshofes Zell am See wurde die beiden Boote gereinigt und anschließend in die Garage gebracht, wo über den Winter Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Vielen Dank an den Yachtclub […]
Weiterlesen
Aktiv

Stationsumbau
In zahlreichen Arbeitsstunden wurde die Wasserrettungsstation der ASBÖ Wasserrettung Zell am See am Seespitz in letzter Zeit umgebaut. Wir haben in den letzten Jahren mehr Mitglieder bekommen, worüber wir uns freuen. Das hatte aber auch zur Folge, dass sich Einsatzkräfte teilweise ihre Einsatzspinde teilen mussten. Im Sommer wurde daher der Entschluss gefasst die Station innen […]
Weiterlesen
Aktiv

Bundesschulung Rettungsschwimmlehrer
Durch Mitglieder der ASBÖ Wasserrettung Zell am See wurde die österreichweite Aus- bzw. Fortbildung der ASBÖ Rettungsschwimmlehrer in Wien unterstützt. Neben Vorträgen zu den Änderungen in der HerzLungenWiederbelebung und den Erfolgen der ASBÖ Rettungsschwimmer bei den österreichischen bzw. auch Weltmeisterschaften standen Vorträge zu Einsatz und Überwachung am Programm. Kling Michael präsentierte die vielfältigen Aufgabenfelder einer […]
Weiterlesen