Archiv

Aktiv

Ausbildung zum Rettungs-schwimmer/helfer
Das Rettungsschwimmen bildet eine wichtige Grundlage für Wasserretter! Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See führte für seine Mitglieder eine Ausbildung für Rettungsschwimmer und -helfer im Zeller Hallenbad durch! Es wurde an mehreren Abenden kräftig transportiert, gerettet, befreit, aus dem Becken geborgen, mit Kleidung geschwommen und die Erste Hilfe nach Wassersportunfällen geübt! Es freut uns, dass neben den […]
Weiterlesen
Aktiv

Tag der Freiwilligen
Heute ist internationaler "Tag der Freiwilligen"! Die Freiwilligen der ASBÖ Wasserrettung Zell am See leisten im Jahr mehr als 7000 Stunden für die Gemeinschaft! Der Dank und die Anerkennung gilt heute nicht nur den Mitgliedern. Wir wollen an diesem Tag auch jenen danken, die dahinter stehen! Danke an unsere Familien, Kinder, Lebensgefährten, Freunde und Verwandte! Ohne Euch […]
Weiterlesen
Aktiv

Ausbildung beim Landesverband
Die Samariterbund Gruppe Zell am See ist eine auf das Wasser spezialisierte Rettungseinheit! Die Expertise der Zeller Wasserretter wird nicht nur in den Einsätzen benötigt, sondern ist bei anderen Organisationen auch in der Ausbildung ihrer Einsatzkräfte gefragt!Am Zeller See gibt es daher immer wieder gemeinsame Ausbildungen, Schulungen und Kurse! Diesesmal durften die Zeller Wasserretter in […]
Weiterlesen
Aktiv

Einwintern Wasserrettungsboote
Die Seesaison war heuer besonders lange! Zum einen weil das Wetter lange sehr warm war und zum anderen wurden die Boote am See noch benötigt, da wir die Filmaufnahmen zum Landkrimi noch bis in den November unterstützten. Nun sind beide Boote aus dem See gehoben. Über den Winter werden sie in sehr vielen Freiwilligenstunden wieder […]
Weiterlesen
Aktiv

Dreharbeiten Landkrimi
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See unterstütze und sicherte im Oktober und November die Dreharbeiten zum Landkrimi am und im Zeller See ab! Der „Landkrimi“ ist eine sehr erfolgreiche Krimireihe des ORF (österreichischer Rundfunk). Die Fernsehfilmserie spielt abwechselnd in allen Bundesländern, wird seit 2012 produziert und hat immer einen sehr regionalen Bezug. Der, mit Hauptdarstellerin Stefanie Reinsperger […]
Weiterlesen
Aktiv

Bootsbergung
Die letzten Tage und Nächte wehte der Wind immer wieder stark über den Zeller See. Manche Boote, Stege und Badeplattformen waren den Naturgewalten nicht gewachsen. Heute waren Mitglieder der ASBÖ Wasserrettung Zell am See ausgerückt um bei den Aufräumarbeiten zu helfen!
Weiterlesen
Aktiv

Übung Personensuche
Die ASBÖ Wasserrettung Zell am See trainierte gestern Abend zum Saisonabschluss zusammen mit der Polizei Zell am See noch einmal die Personensuche am See. Die Zeller Wasserretterinnen und Wasserretter stehen im Notfall, bei Überwachungen, technischen Hilfeleistungen aber auch bei Planungen von Veranstaltungen oft lang im Vorhinein bereit. Um für all die Herausforderungen gerüstet zu sein […]
Weiterlesen
Aktiv

Dreharbeiten Imagefilm
Das Aufgabenspektrum der ASBÖ Wasserrettung Zell am See ist sehr breit, wie man auch im aktuellen Imagefilm des Samariterbundes sieht! Die Ausbildung für die Einsatzkräfte ist spannend und vielseitig. Rettungsschwimmen, Funken, Bootsfahren, Tauchen, Erste Hilfe sowie Seilkunde, Fließwasser- oder Eisrettung und Einsatztaktik werden durch unsere erfahrenen Einsatzkräfte und Rettungsschwimmlehrer geschult. Trainiert und ausgebildet wird oft […]
Weiterlesen
Aktiv

Kontrolle Schmittenschiffe
Die Schiffe der Schmittenhöhe werden in regelmäßigen Abständen durch Taucher der ASBÖ Wasserrettung Zell am See unter Wasser inspiziert. Zum Abschluß der Sommersaison wurden noch einmal Rümpfe, Antriebe, Ruderanlagen der MS Schmittenhöhe, MS Kaiserin Elisabeth, MS Großglockner und MS Libelle auf Beschädigungen kontrolliert, von Muschelbewuchs befreit und dokumentiert. Wir wünschen den Kapitänen, der Besatzung und […]
Weiterlesen
Aktiv

Übung als Menschenkette
Beim heutigen Dienstagstraining wurde die Suche einer vermissten Person in Ufernähe simuliert. Die Taucher können ihren Sucheinsatz erst ab einer gewissen Tiefe aufnehmen. Um keinen Bereich zu übersehen wurde der gesamte Uferbereich durch eine Kette aus Rettungsschwimmern abgegangen.
Weiterlesen